Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für den unter www.bannerfix24.de veröffentlichten Webauftritt der Picto GmbH.
Diese Webseite ist wegen der Unvereinbarkeiten und Ausnahmen derzeit teilweise mit den Anforderungen des Barrierefreistärkungsgesetz (BFSG) vereinbar.
Die Überprüfung beruht auf einer durch das Tool wave.webaim.org vorgenommenen Bewertung nach den gesetzlichen Vorgaben. Dabei wurden die Startseite und eine exemplarische Produktseite geprüft.
Derzeit sind folgende Inhalte (noch) nicht barrierefrei:
Bilder und andere visuelle Elemente (z.B. Buttons, Links, Grafiken, insofern vorhanden) enthalten nicht immer eine für Screenreader lesbare Textform der dargestellten Informationen.
PDF`s sind nicht vollständig barrierefrei aufbereitet
Einige Formulare und Komponenten enthalten noch fehlende Label oder ARIA-Tags.
Es gibt Sprünge in der Überschriftenhierarchie. Assistive Technologien, wie Screenreader oder Tastaturbedienung, können dadurch eingeschränkt werden.
Einzelne Shop-Elemente (z.B. Online Gestalten) können nicht mit der Tastatur oder Screenreader bedient werden.
Extern eingebundene Inhalte wie Zahlungsweisen, deren Barierefreiheit wir nicht beeinflussen können.
Nicht alle Inhalte (z.B. Tabellen, Listen, insofern vorhanden) sind so aufgebaut und beschrieben, dass sie auch mithilfe von Screenreadern erkannt und verstanden werden können.
Wir arbeiten derzeit an der vollständigen Umsetzung. Die genannten Inhalte sind zum Teil noch nicht barrierefrei, da die Anpassung technischer Systeme in Arbeit ist.
Sollten Sie Inhalte nicht nutzen können, bieten wir Ihnen gerne Alternativen an. Bitte kontaktieren Sie uns unter:
E-Mail: info@picto-online.de
Telefon: (037607) 85 26 80
Diese Erklärung wurde am 09.07.2025 erstellt und zuletzt am 09.07.2025 bearbeitet.
Wenn sie Barrieren auf unserer Website finden oder Fragen zur Barrierefreiheit haben, schreiben sie uns bitte an: info@picto-online.de
Wenn sie uns eine Barriere gemeldet haben und wir geimeinsam keine zufriedenstellende Lösung finden konnten, haben sie die Möglichkeit, sich an die Schlichtungsstelle BGG zu wenden. Die Schlichtungsstelle hilft dabei, Konflikte zur digitalen Barierefreiheit außergerichtlich zu lösen. Ziel ist es, in einem gemeinsamen verfahren eine einvernehmliche Lösung zu finden. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos und sie brauchen keinen Rechtsbeistand.
Weitere Informationen zum Verfahren und zur Antragstellung finden sie unter www.schlichtungsstelle-bbg.de
Sie erreichen die Schlichtungsstelle auch direkt per E-Mail: info@schlichtungsstelle-bbg.de